S. 37, Anm. 32
Die Trennung in die beiden Flussarme bzw. Quellen Ior und Dan begegnet bei Hier. in Math. 3, lin. 8, aber auch bei Ekk. LB (Egli), S. 347 = Cod. Sang. 393, S. 219 (CESG). Wie oben die Teilung des Roten Meeres ist auch dieses Merkmal auf späteren Karten wie der Londoner Psalterkarte (London, British Library, MS Add. 28681, f. 9, um 1262) zeichnerisch umgesetzt, jedoch mit vertauschten Armen. – Der Iordan ist in Oros. 1,5,7 u. 1,5,10 (AL I, S. 46f.) erwähnt.