S. 259, Anm. 227
Scylaceum entspricht dem heutigen Squillace in Kalabrien, in dessen Nähe 38 v. Chr. die Seeschlacht zwischen Caesar und Pompeius stattfand (AL II, S. 220, Anm. 23). – Zum Ort vgl. Plin. nat. 3, 95: dein sinus et oppidum Scolacium, Scylaceum et Scylletium Atheniensibus, cum conderent, dictum, quem locum occurrens Terinaeus sinus paeninsulam efficit, et in ea portus qui uocatur Castra Hannibalis, nusquam angustiore Italia. – Ebenso Mela 2,61: secundus Scyllaceus inter promunturia Lacinium et Zephyrium, [
]. Auch Sol. 2,22. – Skylla und Charybdis wurden nicht korrekt lokalisiert; siehe dazu oben die Glosse zu Oros. 1,2,100 (47a9). Auf die unterschiedliche Schreibweise ist an der entsprechenden Stelle in der Fußnote hingewiesen.