S. 250, Anm. 165
Vgl. Boeth. herm. 2,2,175: adfirmatio enim constituit Marciae Catonem se Uticae peremisse [
]. Notker hat Boethius Übersetzung von Aristoteles Peri hermeneias (De interpretatione) bearbeitet. Die Bearbeitung ist in Cod. Sang. 818 überliefert (vgl. die Textausgabe: Notk.Lab. Boeth.herm.). – Notker äußerte sich in seiner Boethiusbearbeitung wie folgt zum Tode von Cato und zum Namensattribut Uticensis: Târ erslûog síh sélben cato . dáz ín caesar negefîenge . dánnân héizet er uticensis (Notk.Lab. Boeth.cons. 2M7 (Tax I), S. 103,2f.; vgl. auch Hehle, Boethius in St. Gallen, S. 143).