S. 158, Anm. 98
Die Wörter von Ekkeharts Hand sind als beinahe wörtliches Aeneis-Zitat (Verg. Aen. 6,846: unus qui nobis cunctando restituis rem) zu lesen. Vgl. aber auch den Reflex bei Enn. ann. (Skutsch) S. 102, Frag. 363 (= Vahlen 370): unus homo nobis cunctando restituit rem – „ein Mann hat uns durch sein Zögern den Staat wiederhergestellt“. Ekkeharts Gebrauch der 3. Pers. Sing. (restituit) könnte ebenso auf Ennius zurückführen.