S. 76, Anm. 37
Inhaltlich ist die Bewässerung Babylons durch die Umleitung von Flussarmen angesprochen. Die Glosse, die nur Zw zeigt, zeugt von einer großen Bewunderung des Glossators für den persischen König Cyrus. Die Königsdarstellung auf f. 27v ist zweifellos als Darstellung von Cyrus zu lesen. – Vgl. Ross, Illustrated Manuscripts, S. 54, Nr. 1 (F. 27b/1). Ross transkribiert quia anstelle von qua und verbindet die Glosse mit derjenigen zu Oros. 2,6,4 (76a19f.), da diese in das untere Glied der Blumenranke eingepasst ist, auf der die Miniatur steht.