S. 55, Anm. 123
StSG II, 358,27f. Die Glosse wird Ekkehart IV. zugeschrieben. Vgl. auch Riecke, Mittelalterliche medizinische Fachsprache II, S. 413f., mit Auflistung aller Belege. Riecke verzeichnet allerdings eine falsche Orosiusstelle. – Zur Übersetzung von ioh vgl. Sonderegger, Ahd. Sprache und Literatur, S. 123: ac = ioh.