S. 42, Anm. 68
Greift den Grundtext von Oros. 1,2,61 (AL I, S. 27) auf: Italiae situs a circio in eurum tenditur. Sowohl circius als auch eurus sind in ihren Bedeutungen als Winde, scharfer Nordwestwind und Südostwind, geographisch korrekt (geostet) dargestellt. Roma ist zusätzlich mit einem Gebäudeaufriss versehen, ferner sind Gebirgszüge (Alpen als geschlossener Riegel und Appennin mit zwei Gebirgskettengliedern) sowie ein See (der Gardasee?) und Flüsse (Po und Tiber) eingezeichnet.