S. 41, Anm. 58
Vgl. Isid. orig. 9,2,98: Sueui pars Germanorum fuerunt in fine Septentrionis […]. Dicti autem Sueui putantur a monte Sueuo, qui ab ortu initium Germaniae facit, cuius loca incoluerunt. Den Namen Alemanni leitete Isidor nicht von einem lacus, sondern von einem fluuius lemannus ab (Isid. orig. 9,2,94). – Siehe auch Glossen zu Oros. (Szerwiniack), S. 61: Suei] id <est> Gothi uel Saxones. Dicti autem Suei putantur a monte Suo, qui ab ortu initium Germaniae facit sowie den Kommentar dazu auf S. 114. Eine Verbindung mit den Alemannen im Cod. Sang. 621 erfolgt durch den alemannischen Glossator. Vgl. hierzu Lozovsky, Roman Geography and Ethnography, S. 14 mit Anm. [Manuskript].