S. 36, Anm. 18
Vgl. chalybs, ybis m (bei Ekkehart f) = Stahl; metonymisch auch Schwert (Excalibur). – Vgl. Salv. gub. 4,10,8: Et sicut illas naturae admirabiles gemmas ferunt, quae ferro propius admotae durissimum licet chalibem affectu quasi spirante suspendunt [
], oder Isid. orig. 19,19,7: Claui autem dicti, quasi calibi, quia e calibe fiunt, id est ferro; c<h>alyps enim ferrum est. Der Begriff wurde im st. gallischen Umfeld beispielsweise von Walahfrid Strabo gebraucht (Walahfr. hort. 6,21). – Ekkehart verwendete calybs auch in den Glossen zu Oros. 1,2,47 (40a7-11), 1,15,9 (61b28) und 6,13,2 (248a18f.).