S. 353, Anm. 12
Beschreibung der Seite im Untersuchungsteil, Kap. 4.2.1: Die Seite zeigt einen nackten Mann ohne Arme mit langem Hals und besonders hervorgehobenem Geschlechtsteil. In der Größe von untergeordnetem Status finden sich in der linken unteren Pergamenthälfte drei Tiere (Schweine?) und ein Mann (mit Stab?), der als Hirt zu identifizieren sein könnte. Ein Hund – oder wohl eher ein Wolf – ist in Größe und Ausrichtung mit diesen Darstellungen verwandt; auf ihn könnten sich die verschmierten Tintenspuren beziehen, die dreimal das Wort lupus erkennen lassen. Neben weiteren Skizzen ist in der Mitte der Seite eine stilisierte Lilie (drei Blütenblätter, die unten zusammengebunden sind und sich spiegelverkehrt wiederholen) dargestellt.