S. 352, Anm. 6
Die Marginalie Item–aliqua wird bei Dümmler und Strecker mit ad exemplum in Verbindung gebracht. Ad exemplum steht aber am rechten, Item–aliqua zweizeilig am linken Rand und bezieht sich wohl auf die beiden Verse Cor–laetis: „Auf gleiche Weise für den gleichen [den Bruder?] auch ein anderes Mal; nach anderem.“