S. 338, Anm. 1
Die lateinische Übersetzung der Kirchengeschichte von Eusebius aus Caeserea geht zurück auf den Presbyter Rufinus von Aquileia († 410 n. Chr.). Der griechische und der lateinische Text wurden ediert und kommentiert von Eduard Schwartz [griech.] und Theodor E. Mommsen [lat.], 2,1 und 2,3, Leipzig 1903 und 1909 (zur Edition vgl. Winkelmann, Schwartz – Eusebius, S. 59-78). Der Ausschnitt im Cod. Sang. 621 betrifft die Kap. 1,7 bis 4,8 von Buch I der Übersetzung des Rufinus (Momm. S. 9-41). Die Zitierweise Momm. bezieht sich auf Band 2,1, der 1903 in Leipzig erschienen ist. Der 1909 erschienene Band 2,3 enthält Kommentare und Anmerkungen.