S. 30, Anm. 23
Die Zeilen von Ante bis ascribere sind in ähnlich heller Tinte wie die Altersglossen Ekkeharts geschrieben. Sie dürften von einer anderen Hand als der Hand, die den Text abgeschrieben hat, herrühren. Es spricht nichts dagegen, dass sie von Ekkehart stammen (vgl. Zang., der dies in seiner Ed. Min., S. XX, vermutet). Wegen des Stempels der Stiftsbibliothek, der sie partienweise ganz bedeckt, sind sie beinahe unleserlich. Zu den Additamenta ex Eusebii historia ecclesiastica siehe oben Kap. 4.2.2. – Der Textzeuge En zeigt wie G 48 Kapitel, die Textzeugen Sc und Zw listen 49 Kapitel auf: Sie haben zwischen Kap. 30 und 40 eine andere Anordnung und ein Kapitel ergänzt.