S. 301, Anm. 109
Zum Mythos von der thebäischen Legion im Zusammenhang mit Köln vgl. Greg.Tur. glor.mart.1,61: Est apud Agripinensim urbem basilica, in qua dicuntur quinquaginta uiri ex illa legione sacra Thebeorum pro Christi nomine martyrium consumasse. – Vgl. auch die Codd. Sangallenses 563 (passio Mauritii et sociorum eius) und 454 (Martyrologium Adonis). Cod. Sang. 454 ist sogar mit Glossen von Ekkeharts Hand versehen (CESG).