S. 283, Anm. 63
Hier übersetzt Lippold II (Oros.), S. 153: Mäcenas. Ekkehart IV. und – wie der Schreibung des Wortes zufolge zu vermuten ist – wohl auch schon der Schreiber der Grundtextes verstanden unter mechanitiana eine künstliche, mechanische Einrichtung. – Vgl. Suet. Nero 38,2: [ut] bellicis machinis labefacta atque inflammata sint. Diese Suetonzeilen stehen beinahe wörtlich in Oros. 7,7,5 (AL III, S. 33).