S. 235, Anm. 97
Vgl. Suet. Iul. 22,1f. – Bei Notk.Lab. lat.Mart.Cap. (King), S. XXVII, ist „De vita Caesarum, II Augustus“ als Codex dispersus genannt. Es ist nicht auszuschließen, dass Ekkehart – allenfalls über Mainz – Zugang zum Werk Suetons hatte.