S. 187, Anm. 46
Vgl. Isid. orig. 20,3,17: Ceruisia a Cerere, id est fruge uocata; est enim potio ex seminibus frumenti uario modo confecta. Auch Isid. orig. 20,3,18: Caelia a calefaciendo appellata; est enim potio ex suco tritici per artem confecta. – Ein Beleg für die Etymologie ceruisia < cera („von der wachsgelben Farbe“) ist nicht bekannt.