S. 157, Anm. 84
Dümmler, Ekkehart, S. 11, Anm. 3, hat diese Note mit dem Ennius-Zitat Ekkehart zugeschrieben. Eine genaue Betrachtung der Schrift zeigt, dass sie nicht von Ekkeharts Altershand (m3), sondern von seinem früheren Korrekturdurchgang stammt. Vgl. bereits Enn. ann. (Vahlen), S. 48, mit Bezugnahme auf Zangemeister, und weiter Clark, Annotations, S. 18. – Enn. ann. (Skutsch), S. 114, Frag. 474 (= Vahlen 274): at non sic dubius fuit hostis Aeacida Burrus.