S. 156, Anm. 80
Vgl. z. B. Cassiod. var. 7,15,4: Ferunt prisci saeculi narratores fabricarum septem tantum terris adtributa miracula: […] rhodi solis aeneum signum, quod colossus uocatur. – Siehe auch oben die septem-Glosse zu Oros. 3,3,1 (103b10) sowie die Anm. dazu. – Eine interessante Glosse zu colossus findet sich auf f. 1rb eines Orosiusfragments aus dem 12. Jh. (vgl. Karg-Gasterstädt, Ahd. Orosiusglosse, S. 263-271): Idolum quod columna dicitur irminsûl. In Unkenntnis der lateinischen Glossen schreibt Karg-Gasterstädt, dass colossus im Cod. Sang. 621 nicht glossiert sei (S. 269).