S. 145, Anm. 40
Pyrrhus wird schon in Oros. 3,8,1 (AL I, S. 148) als maximus Romani nominis hostis eingeführt und in Oros. 3,23,55 (AL I, S. 187) als rex Epiri bezeichnet. Die Glosse verweist wohl auf diese letztgenannte Stelle. Zu Pyrrhus sei ferner auf das Enniuszitat zu Oros. 4,14,3 (157a8-10) verwiesen.