S. 116, Anm. 73
Griffelglosse: Teile der Überschrift von Kap. XVIIII (9b = Zang. Min., S. 306). Die Wortfolge ut responso taucht auf der dritten Glossenzeile auf; sie steht alleine für sich. Der zweite Teil der Kapitelüberschrift lautet: […] in amnem descendit et morti proximus efficitur; iouis templum adiit . ut responso fallaciter composito ignominiam patris et infamiam matris adulterae aboleret . urbs alexandria in aegypto constituitur . postea persae omnimodis [sic] deuincuntur [Hervorhebungen HE].